
HRS Köln (DE)
Die Welt zu Gast in Köln Im Coeur Cologne arbeitet die HRS Group auf allen Kontinenten 45 Jahre nach Gründung des Hotelbuchungsportals Hotel Reservation Service (HRS) bezog die kontinuierlich glob…
Mehr lesen…
Es gibt viele Highlights des Projekts. Vor allem, dass ein kleiner Raum das Leitbild eines solch zukunftsorientierten Entwicklers durch den Einsatz natürlicher Materialien, gut durchdachter Beleuchtung und intelligenter Raumgestaltung verkörpern kann. Auch der Blick auf eines der Projekte von Zaha Hadid hilft.
T.ZED Architekten wurden beauftragt, ein einzigartiges und vielseitiges Verkaufsbüro für KOA zu schaffen - ein neues Entwicklungsunternehmen welches das herausfordern wird, was in der Entwicklungsbranche in Dubai viel zu lange als ""normal"" wahrgenommen wurde. Das Ziel des KOA-Verkaufsbüros ist es, Nutzern und Besuchern einen Eindruck davon zu vermitteln, was die Projekte von KOA ihren Kunden bieten.
Der Gestaltungsauftrag verlangte eine entspanntere Verkaufsstrategie sowie die Möglichkeit, die Vielfalt der natürlichen Materialien, sowie die Nähe zu Natur und Landschaft in den Entwicklungen von KOA zu präsentieren.
Da der Raum in einem Bürogebäude liegt, verfügt die Verkaufsbüroeinheit über drei verglaste Erhebungen die das Sonnenlicht den ganzen Tag über einfangen, was uns dazu veranlasst hat darüber nachzudenken wie wir die Menge des in den Raum einfallenden Sonnenlichts, aber auch die räumliche Konfiguration des Projekts und einen zarten aber prägnanten Ansatz für die architektonische Lichtgestaltung steuern können.
Die Beleuchtungsstrategie im Hauptverkaufsbereich ist die der Subtilität, wodurch eine direkte Lichtquelle nie zu erkennen ist. Durch die Verwendung von natürlichen amerikanischen Weißeiche Brettern an der Decke konnten wir Buchten schaffen, indem wir die Bretter bei Bedarf eliminierten.
Schließlich bot die Holzverkleidung in der Decke eine Fortsetzung der Wandverkleidung sowie des Pantry-Schranks, der dann letztlich als Basismaterial für den gesamten Raum diente. Was im Raum als ""industrieller Einfluss"" wahrgenommen werden kann, ist in Wirklichkeit ein Beweis für Offenheit in Materialität und Architektur.
Eine zeltartige Decke mit warmen Glühbirnen choreographiert den Weg in das Herz eines untypischen Verkaufsbüroerlebnisses. Einmal im Zentrum angekommen, beginnt der Raum mit einer verzerrten Wahrnehmung des Ortes zu spielen, indem er auf Natursteinen spielt, die Innen- und Außenbereich definieren.
Durchgehend offene Weiße-Eichendecken aus Weißeiche welche die Lichtquelle sowie alle AC-Lüftungen verdecken. Die Materialität dieses Projekts wurde stark durch das reiche, lebendige und üppige Ökosystem um den eigentlichen Standort Canvas inspiriert. Obwohl sich das Vertriebsbüro in der Business Bay befindet, war das übergeordnete Leitmotiv, die natürlichen Elemente und den Kontext von KOA Canvas zu nutzen.
Einen kontinuierlicher Dialog zwischen öffentlich und privat sowie Innen- und Außenbereich zu schaffen.
Die Welt zu Gast in Köln Im Coeur Cologne arbeitet die HRS Group auf allen Kontinenten 45 Jahre nach Gründung des Hotelbuchungsportals Hotel Reservation Service (HRS) bezog die kontinuierlich glob…
Mehr lesen…Das Medienhaus der Diözese Würzburg zeigt sich weltoffen Nach Entkernung, Ertüchtigung des Brandschutzes und Umbau wurde aus dem Erdgeschoss der ehemaligen Dompfarrei in Würzburg ein Treffpunkt und …
Mehr lesen…Lunchbox mit ausgewogener Füllung Licht und Leuchten unterstützen den Entwurf Stets war die Rede von einer Mitarbeiterkantine, als Architektin Eva Demmelhuber mit entsprechendem Umbau von Büroräume…
Mehr lesen…Ohne Brimbamborium Die neue Vinothek auf dem Weingut Zehnthof in Sommerach Das Weingut Zehnthof Tobias Weickert befindet sich in Sommerach,einem historisch gewachsenen Weinort im Landkreis Kitzinge…
Mehr lesen…